Kurzgeschichte der Cummins-Dodge Cooperation
Als Dodge 1989 zum ersten Mal einen Cummins B-5,9 Liter Motor in seine RAM's verbaute 
wurde damit erstmals ein echter so genannter medium-duty diesel in einen US-Pickup eingebaut.
Das wirklich neue daran war dass wie in Amerika üblich das GVW (GrossVehicleWeight) auch mit dem Motor berechnet wird. Und die Cummins B-plattform steht da mit 66 000 pound limit gegenüber anderen Dieselmotoren wie dem Navistar von Ford oder dem alten 6,2 bzw 6,5 GM-Modellen einzigartig da.
Cummins Motoren für Dodge haben alle eine SAE #2 Passung für Getriebe, ansonsten gab und gibt es außer bei Bohrung und Hub viele Variationen.
Um festzustellen welche Variante man hat braucht man nur auf das Typenschild zu schauen.
Bei Modellen bis 2002 am Stirndeckel seitlich ein Aluschild, ab 2003 auf dem Ventildeckel seitlich als weißer Aufkleber zu finden.
Mit der Motornummer und der CPL (ControlPartList) kann man bei jeder Cummins Vertretung alle Teile ohne sonstige Angaben bestellen.
Die Motoren sind derzeit in 5 Generationen zu teilen. Die Änderungen geschahen jeweils bei Modelländerungen und hatten anfangs wenig Varianten bei den CPL´s.
Die ersten beiden Jahre kam man noch mit einer einzigen CPL aus (#804), mit dem letzten Modelljahr wurden schon 70 verschiedene verbaut. Grund sind verschiedene Getriebe und natürlich Gesetzliche Vorgaben die Emissionen betreffend.
Erste Generation
Alle mit Bosch VE Verteilerpumpe, ohne Intercooler bis Mitte 1991 danach mit. Mechanische Dieselförderpumpe und 160PS.
Zweite Generation
1994 mit dem erscheinen von „THE NEW DODGE“ kamen die größten Veränderungen in der Geschichte des DodgeRam, wie die Bosch P7100 Einspritzpumpe.
Es war die P7100 welche dem damaligen 47RH Automatic und auch dem NV4500 (5er Gang) sowie der Kupplung fortan Probleme bereiteten wenn man die Leistung erhöhte.
Die ersten Motoren mit über 400PS und weit über 1000NM konnte man auf den Leistungsprüfständen bewundern. Die Aftermarkethersteller Frohlockten, besonders die Getriebebauer.
Probleme war nur der sogenannte KDP (KillDowelPin) ein Passstift im Steuergehäuse. Er konnte sich manchmal lösen und zwischen die Steuerräder kommen, was einen schweren Motorschaden verursachte, oder wenn man Glück hatte nur den Aluminiumdeckel sprengte was nur zu Ölverlust führte.
Leistung Serie von 160 bis 215PS.
Mehr Leistung durch TST plates, injectoren, governor –springs kits usw.
Dritte Generation
Mit 1998 wurde der ISB Motor (InteractSystemB) eingeführt.
Die Hauptveränderung betraf den Ventiltrieb und die Elektronisch geregelte VP44 Einspritzpumpe von Bosch. Ein Holset HX35 Turbolader mit Wastegate , größere Ölpumpe und Versteifungen am Motorblock waren andere.
Die Injectoren wurden von der Seite des Brennraumes in die Mitte verlegt. Es sollte eigentlich ein Leiserer Motor werden, in Wirklichkeit wurde er lauter als der alte 12V.
Probleme verursachte immer die Elektrische Dieselförderpumpe, die wenn ausgefallen schwer zu bemerken dann irgendwann die VP44 wegen Überhitzung mitnahm.
Die VP44 konnte auch ohne defekt Förderpumpe kaputtgehen, sie konnte niemals annähernd die Zuverlässigkeit erreichen welche die alte mechanische P7100 auszeichnete.
Bei den Getrieben galt das gleiche, der 5 Gang an den NV4500 bzw. die Kupplung oder das 47re Automatic waren nur so lange OK als man nicht die Leistung zu hoch schraubte.
Auch nicht zu vergessen bei den 1999 Modellen die Sache mit den #53Blocks.
Diese in Mexico gefertigten Blöcke konnten auf der Beifahrerseite einen Riss bekommen. Betroffen sind nur 99er Baujahre.
Also besser Hände weg von 1999 DodgeRam mit Cummins Motoren.
Leistung von 215 bis 235 bei Automatics und ab 2001 245PS mit dem 6 Gang Getriebe.
Mehr Leistung durch diverse Chips und Injectoren usw.
Bester Chip der „Smarty“ von Marco http://www.madselectronics.com/ . (9Stufen, Reifengrössen einstellbar, Fehlercodes auslesen und löschen.
Beste Injectoren von Big Bang Injection
Vierte Generation
Mit dem Jahr 2003 wurde nun auch der Cummins CR (CommonRail) in die neue Generation (3rd Gen) verbaut.
Damit kam der erste leise Cummins Diesel auf den Markt, verbunden mit niedrigeren Emissionen und mehr Leistung.
Größtenteils der alte 24V Motor, Block nochmals versteift, gehärtete Ventilsitze, anderer Auspuffkrümmer und Turbolader.
2003 war außer dem HO (HighOutput) mit 305PS auch ein SO (StandardOutput) mit 250PS erhältich.
Die erste Zeit wurde noch das 47re Automatic Getriebe verbaut, welchem dann Mitte 2003 das 48re folgte.
Mit 1 Jänner 2004 wurde die Leistung dann auf 325PS und 600lb-ft (840NM) bei 30PSI Boost (2,0bar) erhöht. Nochmals Verbesserungen an den Ventilen und Ventilsitzen, Turbolader bekommt größeres Kompressorgehäuse und ein Elektronisch kontrolliertes Wastegate.
Seit 2005 liegt die Leistung gleich bei 325PS, Das Drehmoment wurde aber auf 610lb-ft erhöht.
Probleme bei den CR können die Injectoren machen. Lösung: Big Bang Injection Injektoren
Bester Chip der „Smarty“ von Marco http://www.madselectronics.com mit 170PS Mehrleistung. (9 Stufen, Reifengrössen einstellbar, Fehlercodes auslesen und löschen sowie upgrade über Internet) und wichtig in USA, wenn man wieder auf „Stock“ geht bleibt im Steuergerät kein Verräterisches Zeichen welches etwaige Garantie erlöschen lassen würde.
Beste Injectoren Big Bang Injection
Fünfte Generation
Mit Januar 2007 wurde der neue Cummins mit 6,7Liter eingeführt. Leistung 350PS bei 3013rpm. Drehmoment 650 lb-ft bei 1500 rpm die über fast den gesamten Drehzahlbereich gehalten werden, was 880,28 NM entspricht. Neues 3rd gen CommonRail System mit 1800bar Raildruck, sanfterer und leiserer Motorlauf als beim 5,9er, Abgasrückführung , Partikelfilter und Turbolader mit Variabler Geometrie mit welchen Cummins es schafft jetzt schon die US-Abgasnormen von 2010 zu erfüllen.
2 neue Automaticgetriebe sind erhältlich, ein Chrysler 68re, und für die ChassisCab ein Aisin 6gang. Von Marco gibt es für Europa ein gemeinsam mit der Schweizer Firma Calonder http://www.calonder.com/ entwickeltes EURO4 Modul, das eine Legale Strassenzulassung in Europa ermöglicht. Alle Tests wurden auf dem Prüfstand der technischen Fachhochschule in Nidau bei Biel im Kanton Bern gemacht. Nebeneffekt ein um 4 bis 6 Liter geringerer Verbrauch als mit der originalen Motorsteuerung. Bisher in BRD angebotene 6,7 Liter Dodge dürften über eher dubiose Wege eine Zulassung erreicht haben, niemand vorher ausser Colonder hat je eine Prüfung auf EURO4 gemacht. Alle "Calonder " Dodge haben neben der Schweiz auch eine TÜV Österreich und somit EU Zulassung für 10 000KG Anhängerlast.
Beste Injectoren von Big Bang Injection.